Tuesday, July 17, 2007

The Last Entry

Zuerst einmal die wichtigen Dinge:

Ja, ich schließe diesen Blog!

Damit ist dieser Eintrag der letzte hier – getreu dem blastbeat-gewaltigen Song von Sacrificed auf Ihrer 2002er Scheibe „Inter Mundia“ Aber ich schweife ab – warum schließe ich den Blog? Nun, ich bin wieder zurück in Berlin und damit auch wieder zurück in meinem „normalen“ Leben. Das heißt, dass von nun an wieder Arbeit, Uni und das hektische Leben am Puls dieses Städte-Molochs die erste Geige spielen. Vorbei sind erst einmal die beschaulichen skandinavischen Abende. Dies ist auch der Grund warum sich meiner Meinung nach meine berichtenswerten Erlebnisse im Rahmen halten werden – im Klartext: ich erleb nicht mehr wirklich etwas was einen solch hohen Nachrichtenwert hat, als das es sich lohnen würde es auf ein Blog zu packen. Des Weiteren sollte man einen Blog des Öfteren aktualisieren damit er lesenswert und spannend bleibt – und das ist mir im Moment aus oben erklärtem Ideenmangel und aus darüber hinaus bestehendem Zeitmangel einfach nicht möglich. Also, kurz und schmerzlos, eingestellt das Ding.

Es geht aber Web2.0-technisch weiter. Krickel hat sich ja vor Kurzem aus der Web1.0-Asche erhoben und ein Blog eröffnet, welches sich allerlei Dingen in diesem Universum widmet, darunter natürlich so essentiellen Dingen wie seiner Hochzeit, der Musik, und dem tief Philosophischem. Ihr könnt also gern weiterlesen, sofern Ihr mögt und mir wird die große Ehre zuteil nicht nur meine Kommentare zu hinterlassen, sondern hin und wieder mal meinen Senf als Co-Autor in eigenen Einträgen abgeben zu dürfen. Das Ding findet Ihr also unter:

http://randomstories.wordpress.com/

Also weiter im Kontext dieses letzten Eintrages. Ich wurde von einigen Leuten schon darauf angesprochen, warum ich denn nicht wenigstens eine letzte Einschätzung meiner Zeit hier poste. Nun, das ist leichter gesagt als getan. Es fällt mir schwer alle Eindrücke, die ich über das Jahr sammeln durfte jetzt so aus dem Stegreif abzurufen und sie in einem Text zusammen zu fassen. Ich denke das wird mit der Zeit stückchenweise passieren.

Vielleicht an dieser Stelle nur soviel: Es war ein lang gehegter Traum für mich ins Ausland zu gehen (und damit nicht nur entsprechende Erfahrungen zu sammeln, sondern auch meinen Lebenslauf aufzubessern). Als ich mich schlussendlich dazu entschlossen habe, diesen Traum anzugehen war mein Hauptbeweggrund herauszufinden ob ich mir vorstellen kann später für längere Zeit in Skandinavien zu leben. Ich habe mir diese Frage beantworten können; mehr aber noch hat sich dieses Jahr in Schweden zu soviel mehr entwickelt als ich es mir hätte vorstellen können. Es ist zu einer einzigartigen Zeit geworden und zu einer Once-in-a-lifetime-experience. Der Grund hierfür waren nicht nur die skandinavischen Weiten, die es mir ja schon sehr lang angetan haben, sondern auch viele Menschen mit denen meine Zeit dort verbracht habe und zu denen ich eine Freundschaft aufgebaut habe. Das Wichtigste was ich aus diesem Jahr mitnehme ist wohl die Erkenntnis, dass man niemals ein Buch nur nach seinem Cover beurteilen sollte. Man kann von so ziemlich jeder Person etwas lernen, unabhängig wo sie hier kommt, wie alt sie ist oder wo sie hin will. Ich jedenfalls bin in diesem Jahr gewachsen.

Ich bedanke mich bei Euch allen, die mich in diesem Jahr unterstützt haben, die mich besucht haben und vor allem auch bei allen, die in dieser Zeit ab und an diesen Blog gelesen haben.

Gehabt Euch wohl!

Cheers

Collaborative Rocker Matze

Thursday, May 31, 2007

Scheiden tut weh...(die Zweite)

Tja...heute war es dann soweit. Ich bin aus den geheiligten Hallen ausgezogen, die für ca. 439200 Minuten mein Heim waren. Sachen sind gepackt oder schon verschickt. Für die nächsten 5 Tage werd ich dann zwischen Flur, anderen Zimmern oder der Strasse pendeln...


Life is a bull, so grab it by the horns!


Cheers!


C.R. Matze

Friday, May 25, 2007

Scheiden tut weh... (die Erste)

...da ging es dahin, mein Ross, mein Gefährte und treues Vehikel in guten wie in schlechten Zeiten, mit einem wie auch mit 3 Promille...



Möge Dein nächster Eigner, Dich so zu schätzen wissen, wie ich es tat. By the way - 11Tage...

Cheers!

C.R. Matze

Thursday, May 17, 2007

Es werde Licht...

Nach den dunklen Wochen und Monaten des Winters gibt es täglich ein paar Minuten mehr Licht. Und sogar mehr - es wird nie wirklich dunkel, es ist immer ein Lichtstreifen am Horizont zu sehen. Anbei der Photobeweis, aufgenommen heute Nach um 00:43Uhr.



Faszinierendes Skandinavien....

Cheers!

C.R. Matze

Wednesday, May 16, 2007

Update

Zuerst einmal, ja ich bin schreibfaul in der letzten Zeit. Jedoch nur weil sich meine kreative Energie momentan auf andere Dinge konzentriert, u.a. auf meine Abschlussarbeit aber auchandere Dinge.

Nichtsdestotrotz hatte ich Zeit am letzten Wochenende mein Schwesterherz zu empfangen - leider nur für 2 Tage aber man nimmt ja was man bekommt. Auf unserem Plan standen eine kleine touristische Tour durch Uppsala und eine etwas größere touristische Tour durch Stockholm. Wir hatten Spaß, schöne Tage und uns viel zu erzählen...hatte ich aber auch nicht anders erwartet. Vielen Dank Schwesterchen!









Cheers!

C.R. Matze

Thursday, May 03, 2007

Valborg Madness...

...well, well, well - the madness is over.

Und siehe da, ich habe sogar noch Erinnerungen an den Tag. Naja, zumindest an die Hälfte des Tages. Für alle die sich jetzt fragen, was zur Hölle dieses Valborg ist - hier dank Wikipedia die Kurzinfo:

Valborg, kurz für Valborgsmässoafton, deutsch Walpurgis, wird in Schweden am 30. April gefeiert. Besonders in den östlichen Teilen Schwedens finden an diesem Tag die jährlichen Frühjahrsfeste statt. Zu Valborg werden am Abend oftmals Feuer entzündet, was dem alten Glauben nach die Hexen vertreiben sollte. Auch an verschiedenen schwedischen Universitäten wird Valborg würdig begangen. Dabei nehmen schwedische Studenten den Tag zum Anlass, die für ihre jeweilige Hochschule charakteristischen Studentenmützen, die Studentmössa, aufzusetzen und mit ihr die jeweilige Universität zu repräsentieren. Die Studenten der Studentenschaften der naturwissenschaftlich-technischen Fakultäten Universität Uppsala organisieren jährlich am 30. April ein Bootsrennen, an dem Studierende aus dem ganzen Land teilnehmen. Sie fahren dann mit selbst gebauten Flößen im Wettstreit den Fluss Fyrisån hinunter.

Soviel nun zum Blablabla. Hier nun die Wahrheit - von wegen Hexen vertreiben oder Uni repräsentieren. Alles nur Ausreden, Valborg hat nur einen Sinn und Zweck und der liegt darin sich an diesem Tag möglichst heftigst einen hinter die studentische Binde zu kippen und den lieben Gott 'nen guten Mann sein zu lassen. Kurzum Schwedens größtes Besäufnis. Als Austauschstudent wird man natürlich mit vorgehaltener Waffe dazu gezwungen daran teilzunehmen, obewohl man eigentlich viel lieber daheim im heiligen Studierzimmer über seinen Büchern brüten würde. Da ich mich wie gesagt nur bis ca. 17Uhr an diesen Tag erinnern kann, folgt nur ein recht kurzer Abriss meines Valborgs:

08:00 - Frühstück am Flüßchen, welches sich hier so durch Uppsala schlängelt
08:02 - Das erste Bier
08:15 - Der erste Sekt
08:35 - Der erste Vodka
10:00 - Bootrennen auf dem Fyris, mehr Sekt und Bier und Vodka
11:00 - man verlagert in den Unipark, Live-Musik auf der Bühne und mehr Alkohol
15:00 - verdammt, wo sind die letzten Stunden - ah in der Flasche
15:04 - egal, man verlagert vor die Bibliothek Carolina zur Hüte-Zelebrierung
15:09 - man stellt fest, dass man das Hütespektakel verpasst hat
15:10 - dank des Promillepegels ist einem das aber egal
15:11 - man verlegt zum Champagnergalopp in eine der Nations
15:25 - was in den nächsten ca. 30min passiert ist unklar - man trinkt halt mehr
16:00 - man verlegt nach Hause
ca. 16:45 und damit der letzte Eintrag - mein Bett sah so bequem aus und ich wollte mich bloß 2min setzen...aufgewacht bin ich dann weit nach Mitternacht

Nun, was haben wir aus diesem Tag gelernt? Nichts.... Aber keine Sorge, natürlich hat dieser Tag keinen Schaden auf unsere gesunde studentische Einstellung zur Bildung!
Anbei video- und phototechnische Beweise, für deren Inhalt ich keinerlei Haftung übernehme!

Als der Morgen noch in Ordnung war - Tina & Max beim Frühstück.

Frühstück die 2. - Tina, Anja, Sandra


Picknick im Park...

...mit ca. 1000000 anderen Studenten.


Mittel für und gegen Alles an diesem Tag - Sekt.


Noch guter Laune.


Ohne Worte.

Ebenso ohne Worte.

Vor der Carolina.

Blick von der Carolina die Hauptstrasse hinunter.


Cheers!

Thursday, April 26, 2007

Prokrastination 2.0

Jaja, ich übe mich im prokrastinieren. Laut Wikipedia ist das Prokrastinieren " eine Bezeichnung für das Verhalten von Menschen, welche regelmäßig das Erledigen ihnen wichtiger Dinge immer wieder in die Zukunft hinaus verschieben", also das klassiche Aufschiebeverhalten. Dies gilt jedoch nicht für meine Uniarbeit sondern eher für das Bloggen - daher fällt das Blog auch ein wenig dürftig aus die letzte Zeit.

Wenigsten hab ich das Biest MTV einigermaßen zähmen können.

Cheers!

C.R. Matze

Where do you want to go today?

Leider nicht viel Zeit zum bloggen - MTV das alte Biest wehrt sich vehement. Dennoch: 44 Tage und das Fundstück des Tages:


Cheers!

C.R. Matze

Monday, April 23, 2007

Zutiefste Wahrheit - Nachtrag...

...Katja und Krickel - 47 Tage meine Lieben! Und das Fundstück des Tages für Euch:


Cheers!

C.R. Matze

Zutiefste Wahrheit...

...über die ich an dieser Stelle einfach keine Worte mehr verlieren brauche! Es spricht sowas von für sich selbst:

(thanks to Gapingvoid)

Money is better than poverty, if only for financial reasons.

Cheers!

C.R. Matze

Sunday, April 22, 2007

Von Blog zu Blog...

Freunde der Nacht, heute gibt es mal keine Neuigkeiten von meiner eigenen Person, sondern zwei Empfehlungen.

Die erste gilt dem Photoblog Berlin Guide und ist meiner (mittlerweile) geliebten Heimatstadt für die nächsten Jahre gewidmet. Berlin ist Trash, Hass, Wunderbares, Dreckiges, Neues, Liebe, Altes, Vergessenes, Nie-dagewesenes, Immer-Wiederkehrendes und das alles auf einmal. Und eben jenes spiegeln auch die Photos auf Berlin Guide wieder.


Die zweite Empfehlung gilt dem Hochzeitsblog von Katja und Christian. Die Beiden haben aktuell noch 48 Tage bis zum großen Tag und ich bin glücklich dabei sein zu dürfen. Wer die beiden kennt, darf gern Glückwünsche im Gästebuch hinterlassen.

Cheer up mates!

C.R. Matze



Friday, April 20, 2007

Wie macht man...

1) ...Langeweile?

In dem man sich wie ich zur Zeit mit einem Stapel Bücher für die Uni beschäftigt. Daher bin ich momentan auch etwas Blog-faul.


2) ...Metal?


3)...Wacken?


Cheers from the new Captain of the Deathship! Wacken ahoi!

C.R. Matze

Tuesday, April 10, 2007

Unglücklich...

In Uppsala stehen jetzt im April die Wahlen des im Studentenkorps vertretenen Parteien an. Beim Studium der Parteienlektüre bzw. der Parteiübersichten fiel mir der (zumindest für Deutsche) unglücklich gewählte Name dieser Partei auf.


Natürlich ist die Benutzung dieser Abkürzung für Schweden völlig legitim, aber ich frage mich warum ihnen sowas nicht auffällt - sie sprechen einen doch sonst so gern auf die Deutsche Nazi-Vergangenheit an. Bravo meine liberalen Brüder und Schwestern!

Apropos liberale Brüder und Schwestern - der Axel Springer Verlag hat wieder einmal seine Medientrophäe ....äh seinen Medienpreis wollte ich sagen.... den OSGAR vergeben. Dieser geht an Menschen, die sich um “Frieden, Freiheit und das Zusammenwachsen Deutschlands verdient gemacht" haben. In diesem Jahr ging er neben dem Dalai Lama auch an Katharina Witt. Hm...Kathi Witt als Freiheitskämpferin, irgendwas stimmt doch da nicht. Und richtig - sie wird nicht etwa wegen freiheitsförderndem Aktivismus bepreist sondern laut Pressemitteilung weil sie "wie keine Zweite...den Wechsel vom Profisport ins Showbusiness [gemeistert hat] und heute ein Weltstar ist." Bravo Kathi - welch Errungenschaft für die Menschheit.

Cheers!

C.R. Matze

Wie interessant...

Aufgrund akuter Schlaflosigkeit hab ich mich gerade nochmal an den Rechner gesetzt und bin ein wenig durch die unendlichen Weiten gesurft. Da stoße ich doch so mir nichts Dir nichts auf die Seite http://www.greatfirewallofchina.org, die in Echtzeit testet ob URL's in China geblockt sind oder nicht. Also mal schnell die Adresse dieses Blogs eingegeben und siehe da...geblockt!

Nun ja, China ist ja auch nicht umsonst auf Platz 163 des aktuellen Pressefreiheit-Reports von Reporters sans frontières (Reporter ohne Grenzen), oder? Wahrscheinlich haben die Herren Regierungsvertreter aus dem Fernen Osten Shakespeare einfach falsch verstanden. Hamlets Worte "Give every man thy ear, but few thy voice" sollten wahrscheinlich anders interpretiert werden.

Good Night and Good Luck...

Cheers!

C.R. Matze

Monday, April 09, 2007

Who is....

Dennis Hwang??? Jeder kennt seine Arbeit, nur wenige kennen seinen Namen. Also, wer ist dieser Dennis Hwang? Er ist Amerikaner asiatischer Abstammung und wahrscheinlich einer der meistbeachteten Künstler der Welt. Aber wie kann das sein, wenn doch kaum jemand seinen Namen kennt? Ganz einfach - er arbeitet in Mountain View, Kalifornien. Hm...Moment mal, ist das nicht der Firmensitz von Google? Jap, richtig erinnert. Und nun somit erklärt sich auch sein Bekanntheitsgrad - er entwirft das Google-Logo auf der Homepage des Suchmaschinenriesen zu besonderen Anlässen. Im Folgenden drei gelungene Beispiele seiner Arbeit:


Logo zum Geburtstag Munch's

Logo zum 50.Jahrestag der Entdeckung der DNA

Das Logo in Braille Schrift

Und wer ist Gunnar Schäfer? Er ist James Bond! Ihm wurde vom schwedischen Steueramt (welches eigenartigerweise auch die schwedische Namensgebung absegnen muss) grünes Licht gegeben seinen Namen in Nils Gunnar Bond James Schäfer zu ändern, wie The Local letzte Woche berichtet. Damit kann sich der gute Herr auch kurz mit Bond, James Bond vorstellen. Naja, es trifft immerhin den richtigen, denn sein Vater arbeitete bereits als richtiger Geheimagent im 2. Weltkrieg. Nun ja, da frage ich mich dann dennoch warum des werte Steueramt einer schwedischen Mami verwehrte ihre Tochter Metallica zu nennen? Versteh doch einer mal die Schweden...

Well ride the lightning & keep on rocking!

Cheers!

C.R. Matze

Friday, April 06, 2007

Back in Black...

...and in the company of greatness.

Wie bereits im letzten Eintrag berichtet hatte ich über das letzte Wochenende Besuch von Nadine und Tom. Zuerst einmal vielen Dank an Euch beide, dass Ihr den weiten Weg in den Norden zu mir gefunden habt!

Nun, was kann man von einem solchen Wochenende berichten? Viel Sightseeing, noch mehr Kilometer Fußmarsch und noch wesentlich mehr Bier & Wein & Wodka... auch an dieser Stelle nochmal vielen Dank an die edlen Spender! Wir waren also mal abgesehen von Uppsala auch in Stockholm touristisch unterwegs, haben uns so einige Sachen angeschaut und auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen lassen. Tom und ich haben auch den Weg in die Nations gefunden, oder zumindest in die Handvoll, die nicht schon geschlossen hatte wegen Ostern. Am letzten Tag hat es uns dann nochmal in die Schären von Stockholm verschlagen, wo wir in bestem Wetter zumindest einen Blick auf solche Schönheiten wie Schloss Vaxholm und Skokloster werfen konnten.

Aber was soll ich Euch hier mit Einzelheiten langweilen, wenn ich viel einfacher und vor allem viel besser die Photos sprechen lassen kann. Im Folgenden einfach mal ein paar Photos als Appetithappen, den Rest findet Ihr wie immer auf meiner Photoseite http://matthias-fromm.fotoalbum-medion.de/:
Tom vor Skokloster

Schloss Skokloster

Nadine & moi

Bad Boys for Life!

Nadine & Tom in Stockholm

Tripletts

Tom & moi in Stockholm


Brückenschlag

Prost


Peter, Tom & moi vor'm Schloss Vaxholm

Cheers!

C.R. Matze

Thursday, March 29, 2007

Ruhephase...

Da ich von heute an bis zum Mittwoch mit dem touristisch orientierten Hin- und Herführen meines Besuches beschäftigt sein werde (und das ein oder andere Bier vernichten muss) wird daas bloggen also bis Donnerstag nächster Woche warten müssen. Daher verabschiede ich mich mit einem Zitat aus dem Buch, welches gerade meine Abende versüsst:

Beer does not taste like itself unless it is chasing a dram of neat whisky down the gullet, preferably two drams.


In diesem Sinne Slainte Mhath !

C.R. Matze

Tuesday, March 27, 2007

Sonnige Aussichten...

Nach ein paar berichtfreien Tagen melde ich mich zurück auf dem BdG (Blog des Grauens). Wo ich war? Auf Balkonien! Ja Ihr hört richtig - nachdem ich am Freitag mein Prüfungsessay fristgerecht eingereicht habe, habe ich mich umgehend in, oder vielmehr auf besagtes Balkonien zurückgezogen. Schweden hat mittlerweile nämlich doch einiges mehr zu bieten als Schnee und Rollsplit auf den Strassen. Sonnenschein erfreut uns hier oben, und das nicht zu knapp. So hab ich die letzten Tage in kurzen Shorts und T-Shirt meine Kursliteratur studierend und bräunenderweise auf dem Balkon verbracht um meiner wintergestressten Haut ein wenig Farbe zu gönnen. Und siehe da, das Ganze gelingt aufgrund von 16°C (aber gefühlten 20°) und ca. 6Stunden praller Sonnenschein auf kreidebleicher Haut auch ganz gut.

Nun zu wichtigen Dingen, oder zumindest was ich so für wichtig halte. Laut Handelsblatt vom Sonntag springt der altehrwürdige Münchner Medienkonzern Burda (Bunte, Focus, Freundin, Cinema) auf den Video-2.0-Online-Zug auf und steigt beim Kölner Foto- und Videoportal Sevenload mit 20 Prozent ein. Sevenload gehört nach Marktschätzungen derzeit zu den größten zehn Videoportalen in Deutschland. Das Portal zählt nach eigenen Angaben 87.000 angemeldete Nutzer und täglich 1,2 Mill. Abrufe von Fotos und Videos. Auch stehen in Zukunft weitere Akquisitionen an. „Wir werden weiter sinnvoll dazu kaufen und selbst entwickeln“, sagt Burda-Manager Reichart gegenüber dem Handelsblatt.

Weiter im 2.0-Kontext - mit Smava geht nun das erste Privat-Kreditvermittlungsportal (oder wie das Neudeutsch heißt - Social Lending Platform) an den Start. Das Prinzip ist ganz ähnlich dem von ebay - Leute die einen Kredit zu vergeben haben geben ihn an denjenigen der am meisten dafür bietet, oder so ähnlich. Das Ganze geht natürlich hochoffizielle Wege und beinhaltet eine SCHUFA-Prüfung und die entweder Zulassung bei der BAFIN (Aufsichtsbehörde für Finanzdienstleister) oder wie im Fall Smava ein Zusammenarbeit mit der Bank für Investments und Wertpapiere AG (BIW), einem auf Online-Finanztransaktionen spezialisierten Institut. Bin mal gespannt wann Kredithaie 2.0 gehen.

Zurück zu den meinem Interessensgebiet und Steckenpferd, den Medien. Kinder sind ja ein gute Sache und unser aller Zukunft. Das haben wir wohl oder übel alle einzusehen. Nachdem das ZDF ja schon seit langem Logo, ein Nachrichtenmagazin für Kinder, betreibt hat jetzt auch die Deutsche Presse-Agentur (dpa) erkannt und wird ab April einen crossmedialen Nachrichtendienst für Kinder anbieten. Das Angebot richtet sich an sechs- bis zehnjährige und wird an sechs Tagen in der Woche mindestens 25 Texte pro Tag plus Bild- und Grafikmaterial lanzieren, die “überregionale und internationale Nachrichten” erläutern und verständlich darstellen sollen. Hut ab, die Damen und Herren.

Zum Schluss nochmal Neues aus Schweden...da hakelt es nämlich seit kurzem in der Diplomatie. Ursache des Ganzen war ein Rede des schwedischen Aussenministers Carl Bildt vor dem UN-Menschenrechtsrat. Eben jener sprach in seiner Rede unter anderem auch weltweite Missstände bei der Achtung der Menschenrechte an. Ganz eloquent und ohne weiter ins Detail zu gehen nannte er dabei auch einige Beispiele, worunter auch Kuba Erwähnung fand. Das stank dem kubanischen Gesandten gehörig, zumal das Lager der USA in Guantanamo Bay in Bildts Rede gänzlich unerwähnt blieb. In seiner recht knappen Antwort griff er Schweden wegen der Unterdrückung seiner Nachbarstaaten an und sprach von einer blutbefleckten Vergangenheit und Elemente ethnischer Säuberung. Schwere Tobak. Seitdem herrscht diplomatische Kälte. Dabei sind es doch alle sozialistische Brüder und Schwestern. Habt Euch doch lieb!


Winter, winter go to hell!

Cheers!

C.R. Matze

Thursday, March 22, 2007

Gedanken zum Tag

Im Leben, in der Liebe und im Krieg kommt es nur auf eines an - dem Wichtigsten überhaupt:


Danke gapinvoid.com für diese Offenbarung. Oder wie schon Jules in Pulp Fiction zu sagen pflegte: Bitch, be cool!

Cheers!

C.R. Matze

Wednesday, March 21, 2007

Wer langsam stirbt...

...dem glaubt man nicht.

So zumindest heißt es in (so manchem) Volksmund. Ein guter Spruch wenn man bedenkt wie es um die Wälder Europas heutzutage steht. Warum ich ausgerechnet auf dieses Thema komme? Nun ganz einfach, heute ist der Internationale Tag des Waldes. Ende der 70er Jahre hat die Welternährungsorganisation FAO als Reaktion auf die globale Waldvernichtung den 21. März zum "Internationalen Tag des Waldes" ausgerufen. Leider blieb dieser wichtige internationale Umwelttag in vielen Ländern fast unbeachtet - und das, obwohl die Probleme des Waldes weltweit von Jahr zu Jahr größer werden. Bedenken wir also - Bäume sind Freunde!

Weiterhin hab ich gleich den zum Thema passenden Waldschrat gefunden. Unser aller Freund der Philosophie, Politik und Medienwissenschaften (und seines Zeichens Angehöriger der Frankfurter Schule zweiter generation und damit der Kritischen Theorie) Jürgen Habermas hat sich mal wieder zu Wort gemeldet. Wer hat sich nicht schon durch seine Theorien gequält und wurde nächtens von Sprechakttheorie, Konsensustheorie der Wahrheit oder der Theorie des kommunikativen Handelns verfolgt. Hier der Beitrag:




Mein Fazit? Der Herr spricht wie er seine Bücher schreibt - und dennoch sollte man meinen hinter all dem etwas Sinnvolles zu entdecken.

Einen Gedanken zum Thema "Wer langsam stirbt..." hab ich noch. Erinnert sich noch jemand an Dolph Lundgren? Der gute Herr war seines Zeichens Actionheld und Bösewicht-Darsteller in so manchem Spät-80er oder Früh-90er Hollywoodstreifen - so spielte er z.B. He-Man (!!!), den russichen Boxer Ivan Draco in Rocky IV (und verlor natürlich), den übermenschlichen Bodyguard May Day in James Bond's Abenteuer A View to a Kill, sowie Arnold Schwarzeneggers Gegenspieler in Red Sonja oder Jean Claude Van Dammes Gegenspieler in Universial Soldier und hunderte weiterer Filme. Nun, um eine lange Geschichte nicht ausufern zu lassen - Dolph ist gebürtiger Schwede und nicht so dumm wie man aufgrund seiner Filmrollen annehmen würde. Ganz im Gegenteil. So studierte der gute Dolph Chemie am Royal Institute of Technology in Stockholm, machte seinen Master in Chemical Engineering an der University of Sydney und kam schließlich in die USA nicht vorrangig um Schauspieler zu werden, sondern um ein Fulbright-Stipendium am berühmten MIT wahrzunehmen. Alle Achtung. Nachdem er allerdings mit Grace Jones ein Techtelmechtel hatte, öffneten sich ihm die Tore Hollywoods...der Rest ist bekannt. Schade dass er immer so beschränkte Idioten gespielt hat, es wäre doch viel cooler gewesen wenn er einen angemessenen Spruch gelassen hätte jedes Mal bevor er einem seiner Opfer den Kopf abreist. Getreu dem Motto "Bereiten Sie sich auf die Instabilisierung der integralen Molekülstruktur Ihrer Zellen vor. Ihre Desintegration steht kurz bevor!" Na gut, vielleicht im nächsten Leben.

It takes beer to make a thirst worthwhile.

Cheers!

C.R. Matze